Häusliche Intensivpflege, Heimbeatmung

Geschäftsführung:                       Branka Seipt

Gründung des Unternehmens: 2011

Anzahl Patienten:                        >65 davon 30 unter 15 Jahren

Anzahl Mitarbeiter:                     >250

Mitarbeiter in Ausbildung:        >5

Pflegequalität MDK-Prüfung:   1,0 bisher in jedem Jahr

 

Wir bieten eine fachlich kompetente, bedarfsgerechte und individuelle 1:1 Pflege für schwerstkranke Kinder und Erwachsene, je nach Bedarf bis zu 24 Stunden pro Tag, ausschließlich in Ihrem häuslichen Umfeld an.

Durch unsere qualifizierte und professionelle Betreuung und unser medizinisch technisches Wissen unterstützen wir unsere Klienten, dass sie mit ihrer Erkrankung ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung führen können.

Bei der Versorgung von Kindern legen wir großen Wert darauf, ihnen eine alters- und fähigkeitsgerechte Entwicklung zu ermöglichen und sie und ihre Familie auch pädagogisch zu betreuen und zu beraten.

Die Angehörigen können ihre gewohnten Tätigkeiten in vollem Umfang weiter ausüben und auch ihr privater Alltag gewinnt wieder Unabhängigkeit und Flexibilität.

Der intensiv zu betreuende Mensch und die Harmonie der Familie stehen im Mittelpunkt unseres pflegerischen Einsatzes.

Wir beraten und unterstützen Sie auch bei der Organisation der Verlegung vom Krankenhaus nach Hause.

Unsere Leistungen können mit allen Sozialleistungsträgern oder privat abgerechnet werden.

 

Heimbeatmung

Invasiv oder noninvasiv beatmete Menschen fachgerecht und sicher zu Hause zu versorgen ist eine große Herausforderung, der wir uns nach einem standardisierten Konzept im optimalen Zusammenspiel von Personal, Hausarzt und Medizintechnikanbietern stellen.

Neben der 24-Stunden Beatmung ist unser Fachpersonal geschult, nach neuesten Entwöhnungskonzepten (weaning) in enger Zusammenarbeit mit Lungenfachärzten oder Beatmungszentren unter ständiger Kontrolle der Beatmungsparameter und Blutgaswerte dem Patienten Beatmungspausen zu bereiten. Unsere spezialisiert ausgebildete Atmungstherapeutin unterstützt unsere Teams selbständig unter der Supervision eines Facharztes.

Wir überwachen die Beatmungs- und Vitalparameter und führen endotracheales Absaugen, Trachealkanülenpflege und -wechsel, Applikation von Sauerstoff, Pulsoxymetrie und Kapnometrie sowie die spezielle Beobachtung unserer Klienten durch.

 

Intensivpflege für Kinder

Unser Einsatz ist gänzlich darauf ausgerichtet, unseren kleinen und auch größeren Patienten neben der nötigen Pflege eine möglichst alters- bzw. fähigkeitsgerechte Entwicklung zu ermöglichen.

Dabei arbeiten wir eng mit der Frühförderung und den Eltern zusammen. Wir ergänzen unser Pflegekonzept durch ein individuelles pädagogisches Konzept und begleiten unsere Patienten in Kindergärten und Schulen, unternehmen Ausflüge, fahren mit ihnen auch in den Urlaub und bringen uns ein, um auch ungewöhnliche Wünsche wahr werden zu lassen.

Mit der freundlichen Erlaubnis der Eltern dürfen wir hier Fotos zeigen, die unsere Mitarbeiter von ihren bezaubernden Schützlingen gemacht haben.

Unsere Kinderteams werden ebenso wie die Eltern von einer Pädagogin begleitet, die pädagogische Fortbildungen für unsere Krankenpfleger und regelmäßige Familiengespräche durchführt. Bei Bedarf vermitteln wir Physiotherapie, psycho-soziale Betreuung, Ergotherapie und Logopädie.

Bei Neuaufnahmen legen wir sehr großen Wert auf die Organisation der neuen Situation und die Gestaltung des Umfelds gemeinsam mit der Familie.

 

Palliativversorgung

Eine besondere Herausforderung ist die Pflege und Begleitung von unheilbar Erkrankten, auch gemeinsam mit der Familie.

Die bewusste Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer erfordert das palliative Konzept, da es nicht mehr auf Heilung, sondern auf die Linderung von Symptomen sowie den Erhalt bzw. die Wiederherstellung von Lebensqualität ausgerichtet ist.

Individuelle Schmerztherapien, Chemotherapie bei Remission, parenterale Ernährung über Port oder ZVK sowie meist sehr aufwändige Wundversorgungen sind Begleiter dieses Prozesses.

Die Versorgung der Patienten kann an eine 24-Stundenbetreuung gekoppelt werden, um ein wichtiges Kriterium zu erfüllen, den Patienten nie in seiner Situation, seiner Angst allein zu lassen.

 

Versorgung Port, zentralen Venenkatheter

Chemotherapie, Antibiotikagabe oder parenterale Ernährung erfordern in manchen Fällen einen längerfristigen intravenösen Zugang. Für Patienten, Pflegepersonal und Ärzte ermöglicht hier das Portkathetersystem (Port) Langzeittherapien sowohl in der stationären als auch in der ambulanten Krankenpflege.

 

Um den Patienten aufwändige Arzt- oder Krankenhausbesuche zu ersparen, bieten wir Ihnen im Rahmen der ärztlichen Verordnung die häusliche Versorgung Ihres Ports sowie die notwendige parenterale Ernährung und Medikamentengabe unter sterilen Bedingungen an.